Gestalttherapie  Coaching  Organisationsberatung

ergänzen sich durch den Gestaltansatz auf kongeniale und erfrischene Art und Weise. Psychische und berufliche Themen trennen zu können und gleichzeitig das Verbindende zu erkennen hat mich vor Jahren zur Entscheidung geführt, beides anzubieten.

Was ist der geheimnisvolle Gestaltbegriff ? Hat das mit Gestaltung und Kunst zu tun – werde ich oft gefragt. Die Antwort lautet: Nein und  Ja!

    Gestalttherapie

    Reden hilft. titelte kürzlich die ZEIT. Auch Gestalttherapie findet überwiegend im Dialog statt – jedoch nicht nur. Dabei zieht sie die Aufmerksamkeit für das Hier und Jetzt der Analyse der Vergangenheit vor. Stellt eher die Fragen nach dem Wie und Wofür, anstelle der Suche nach dem Warum – und betont den Wert direkter Erfahrung, konkreten Erlebens und Erprobens, aktiven Entdeckens und Erfindens. Über die reine Gesprächsform hinaus arbeiten wir mit Elementen von Spiel , Körperwahrnehmung oder kreativen Medien wie Malen oder Klang. Innere Bilder werden nach Bedarf inszeniert – durchaus auch mit Humor .

    Das Spiel überbrückt die Kluft zwischen Denken und Handeln. Dem Ungesagten wird auf diese Weise eine Gestalt gegeben.

    “Eigentlich würde ich…” höre ich oft. In der Gestalttherapie – ebenso im Coaching – erkunde ich mit meinen Klient:innen das “Uneigentliche” , so kommen wir Ängsten, Vermeidungshaltungen, depressiven Verstimmungen, Entscheidungsschwierigkeiten u.v.m. gemeinsam auf die Spur. Diese Therapieform ist ein nachhaltiger Prozess, den ich anrege und begleite. Nicht das “Anders-Werden” sondern  das “Werden-wer-ich-bin” ist das Ziel dieses therapeutischen Entwicklungsprozesses.

    Gestalttherapie ist eine Methode der humanistischen Psychotherapie, gegründet vor achtzig Jahren von Laura und Fritz Perls in der Tradition der  zeitgemäßen Weiterentwicklung der Psychoanalyse. Sie bezog die Denkschule Martin Bubers, der Phänomenologie und später auch des Existentialismus ein und revolutionierte auf diese Weise die Psychotherapie.

    Coaching und Organisationsberatung

    Mein Schwerpunkte im Coaching sind

    • Freude an Veränderung
    • Rollenfindung in Beruf und Privatleben
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Schutz vor Überlastung
    • Wunsch nach Berufswechsel
    • Verantwortung und Führung
    • Organisationsentwicklung

    Wer bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter gemeldet sind, kann dort einen AVGS-Gutschein für Einzelcoaching bei  mir bekommen. Dies biete ich an in Zusammenarbeit mit  SEQUOYA.

    Ein paar Stichworte zu meinem Angebot für alle Berufstätigen und Berufssuchenden:

    Nicht was – sondern mit welcher Haltung wir arbeiten ist entscheidend ! Daran können wir arbeiten.

    Für Selbstständige: Mut, Ideenreichtum, die Fähigkeit zum Umdenken, emotionale Intelligenz sowie gründliche Marktkenntnis sind die Eckpfeiler von Entrepreneurship.

    Mit dieser Haltung diskutieren wir in der Beratung Ihre Situation als Selbstständige:r, um Ihnen einen sicheren Standpunkt zu verschaffen.

    Für Unternehmer:innen: Von Managementaufgaben wie Umgang mit Hierarchie und Konflikten, praktischen Fragen der Betriebsorganisation bis zu Fragen von Unternehmensethik, Identität als Führungspersönlichkeit oder Rollenfindung können alle Themen angesprochen werden.

    Was Sie erwarten können: 
    Diskussion und Reflexion Ihrer Situation  auf Augenhöhe. Als Coach stelle ich unvoreingenommen meine Erfahrung und und Fachkenntnis zur Verfügung. Aus “brennenden Fragen” werden “Wegweiser” in Richtung Lösung, Erfolg und Zufriedenheit.

    Was Sie nicht erwarten können:
    Frontalunterricht, einen Werkzeugkasten voller funkelnder Tools,die sie ohne mich nicht benutzen könnten,  Esoterik

    Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.
    Selbstverständlich können alle Sitzungen auch online oder in englischer Sprache stattfinden.

    Ulla Blix

    • studierte Publizistik, Soziologie und Wirtschaftspädagogik
      an FU und TU Berlin, Abschluss Wirtschaftspädagogik.
    • Gründung eines Unternehmens in Kollektivform,
      erlernte einen technischen Beruf.
    • Stadtentwicklungsarbeit im Kreuzberg der 80er Jahre.
    • Mitinhaberin eines Betriebs in einer schwierigen Branche, Entwicklung einer Marktnische im Lauf von 20 Jahren.
    • Ausbildung in Gestaltberatung-und Coaching am IGG Berlin (Institut für Gestalttherapie und Gestaltpädagogik),
    • Weiterbildung systemische Organisationsberatung (socius Berlin) und
    • Gestalttherapeutin (Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) Abschluss am GIF (Gestalt Institut Frankfurt/M.)
    • Mitgliedschaft in der DVG /Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie e.V.
    • Mutter einer erwachsenen Tochter und Großmutter

    Wo und Wann:

    Die Gespräche finden in meiner Praxis statt, die – wie ein kleine Oase – versteckt mitten im Trubel der Großstadt liegt.

    Für Berufstätige biete ich Termine von 9 bis 19 Uhr und nach Absprache Samstags an.

    Sie erreichen mich per Mail: mail(at)ullablix.de – wenn Sie mich telefonisch sprechen möchten, rufe ich gerne zurück.

    Einem kostenlosen Vorgespräch folgt eine verabredete Anzahl von Terminen à 60-90 min.
    Die Kosten sind gleitend (Privatpersonen / Unternehmen).
    Im professionellen Rahmen sind die Kosten steuerlich abzugsfähig.

    Oranienstraße 188, 2. Hinterhof, 10999 Berlin-Kreuzberg
    Bus M29 (Rio-Reiser-Platz) /U-Bahn Görlitzer Bhf. oder Kottbusser Tor / S-Bahn Ostbahnhof- dann Bus 140 bis Mariannenplatz)

    Foto: Fokke Hoekmann mit großem Dank  / Abbildung: Klaus Böllhoff / Teile des Texts inspiriert von der Webseite des Gestaltinstituts Frankfurt GIF – vielen Dank